
Vorab nur ein paar worte:ich bin “gelernter itler”, nutze seit vielen jahren nas. Angefangen mit einem zyxel nsa 220, einem 220plus und einem 320er, später (2011) ein qnap ts-412 und ein ts-431p. Einen terramaster f2-420 hatte ich mir auch mal zugelegt, den aber zurücksenden müssen, weil hier noch viel zu viele baustellen offen waren (sehr neues produkt mit teilweise beta-fehlern und wenigen apps, unzureichen übersetzt). Einen asustor habe ich ebenfalls (10/2017) zurückgeben müssen. Im freundeskreis habe ich dann noch ein paar weitere installiert (meist zyxel). Ich habe also schon ein paar nas kennenlernen dürfen :-)ich möchte aber auch noch etwas zur rezension sagen:ich bin die qnap nas mittlerweile natürlich sehr gewohnt und bin ein “fan” von diesen. Somit vergleiche ich dann andere geräte (für mich und meine bedürfnisse) mit den qnaps. Das ist natürlich nicht 100%ig objektivdie folgende rezension soll auch nur aufzeigen, was mir am asustor gefällt und was nicht. Bitte suchen sie sich selber ihre – für sie relevanten punkte um sich selber eine meinung zu bilden. Geliefert per prime (same day?).
Vorweg: ich bin von einem 2bay synology nas zu qnap gewechselt. Ein vergleichbares 4bay synology nas wäre teurer gewesen, deshalb habe ich mich für dieses qnap nas entschieden. Das nas kam gut verpackt an und sieht auch sehr stylisch aus. Strom ran, platten einschrauben, einschalten. Ich habe das nas als warehouse-deal gekauft und es war keine beschreibung dabei. Ich weiß leider nicht, ob normalerweise eine dabei sein sollte. Es liegen zwei verschiedene schraubenarten bei, einmal schwarze und einmal silberne. Die schwarzen sind für 2,5″ festplatten, die silbernen für 3,5″ platten, es wäre schön, wenn das irgendwo stehen würde. Nach dem einschalten hatte ich zunächst massive probleme mit der installation der aktuellsten version. Zunächst verlor mein pc über wlan ständig die verbindung mit dem nas, über lan ging es halbwegs, trotzdem ist die seite bei der installation eingefroren.
Die hardware ist eigentlich ganz gut: der einbau einer wd. Red festplatte war wirklich sehr leicht und ohne zusätzliches kabel nötig. Das gehäuse un der rahmen für die platten ist zwar aus plastik, aber das ist eher gut als schlecht (weil das die vibrationen leicht dämpft). Die lautstärke der lüfter ist ok, aber hörbar. Die inbetriebnahme lief zuerst ganz gut: angeschlossen per kabel kriegte das gerät eine ip-adresse von nat-router. Man musste dann nur noch “http://” im web-browser auf einem anderen rechner im lokalen netz eingeben und konnte sich zum konfigurieren einloggen. Die wlan-konfiguration für einen an die rückseite des gerätes angeschlossenen wlan-usb-stick war auch einfach und problemlos. Seitdem verwende ich das gerät nur noch per wlan. Die software auf dem gerät ist jedoch sehr durcheinander. Einige funktionen finden sich in apps, einige sind bereits vorinstalliert, und diese arbeiten nicht wirklich gut zusammen.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Key Spezifikationen für QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - File Storage zentralisiert, der Austausch und die Sicherung mit hervorragender Leistung
- Vollständige Verschlüsselung mit NAS-Volume-basierte Technologie und Hardware Beschleunigung
- QmailAgent unterstützt als MAILROOM UND Qcontactz für die Zentralisierung von Kontaktinformationen
- Synchronisieren von Dateien zwischen Der TS-131P, Computer, Laptops und mobile Geräte
- Streamen Sie Ihre Multimedia Bibliothek über DLNA, AirPlay und Chromecast
Kommentare von Käufern
“Super NAS: schnell, stabil, logische Bedienung, NAS manchmal nicht zu finden, Für den Preis ein gutes Gerät!”
Lange habe ich ein ersatz für mein synology 211 gesucht und habe qnap gekauft. Das gerät ist leicht zu installieren und ist voll dlna fähig. Übertragung von videos, musik und bilder ist sehr einfach. Über mediastreamer kann man auf fernseher übertragen. Ich habe den mit 2x 3 tb wd-green platten bestückt. Es wäre besser mit wd-red platten zu bestücken. Nach einige wochen ist eine platte war kaput. Nach dem wechsel läuft allerdings einwand frei seit einige monaten.
Es gibt viele testberichte zu diesem modell und es ist schon alles gesagt worden. Setup: 2x4tb wd caviar (raid 1) an eine fritzbox. 7490 angeschlossen wird alles wunderbar flott gestreamt oder auch ein backup erstellt. Streamen von dateien an einen appletv 4 funktioniert einwandfrei (auch 4k demo-videos). Nebenbei nutze ich das nas als backup für einen mac und 2 windows notebooks. Das setup ist einfach und intuitiv, das gerät macht zuverlässig seinen job. QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse Bewertungen
Ich habe dieses nas mit wd red festplatten bestückt und innerhalb kürzester zeit eingerichtet. Die software ist gut und wird regelmäßig aktualisiert. Das nas läuft seitdem (einige wochen) zuverlässig ohne abstürze und mit konstanten zugriffszeiten als fileserver für mein geschäft wie auch für meine privaten daten. Auch der zugriff über das web läuft stabil. Die interne backupfunktion kann ich nicht bewerten, da ich diese nicht nutze. Was ich jedoch manchmal nutze ist der zugriff auf meine mediathek mittels apple tv. Hier zeigen sich gelegentlich leichte ruckler. Da dies jedoch nicht mein hauptaufgabengebiet für das nas ist und ich ihn dafür auch nicht gekauft haben, bekommt er trotzdem fünf sterne.
Ich kaufe immer sehr gerne die geräte von qnap, da sie einfach funktionieren. Das raid mit 4 festplatten ist durch den assistens sofort aufgebaut und kann verwendet werden.
Was hat mich zum kauf bewegt?. Ich wollte ein nas, das bei der verschlüsselung nicht in die knie geht und einfach zu bedienen ist. Der prozessor mit seiner hardwareverchlüsselung ist hier richtig schnell. Allerdings reicht es für den betrieb als webserver auch durch seinen nicht erweiterbaren speicher nur bedingt. Vorher hatte ich eine wd mycloudmirror gen2, dieses ding habe ich nach einer woche zurückgeschickt, ich bin an der hard- und software verzweifelt. Der qnap ist in seiner bedienung logisch aufgebaut und für mich leichter zu bedienen als der wd, obwohl wd mit einem nas für einsteiger wirbt. Zwar musste ich erst die firmware installieren, was gut dokumentiert ist, aber das war schon die größte hürde. Fairerweise muss ich sagen, dass ich mich mit der dokumentation auseinandergesetzt habe, um die vielen einstellungsmöglichkeiten zu verstehen. Belohnt wurde ich mit einem schnellen, stabilen nas mit auf mich zugeschnittenen funktionen.
Die lieferung erfolgte gewohnt zuverlässig und termingerecht. Der aufbau und das einsetzen der festplatten war einfach und schnell zu erledigen. Installation und einrichtung (imac) fiel mir etwas schwer, liegt vermutlich daran, dass ich mit netzwerk /technik wenig am hut habe. Letztendlich gelang es mit hilfe eines freundes dann doch ganz gut. Jetzt läuft das gerät, es ist erstaunlich leise, musik, fotos sind aufgespielt und ich kann es wie gewollt nutzen. Die verfügbaren apps bieten einige weitere nutzungsmöglichkeiten, die ich noch erkunden werde.
Mein erster nas server und ich bin begeistert wie einfach das teil zu bedienen ist alles in deutsch, an die fritz box anschließen , auf der qnap website die software anklicken den rest macht der assistent super , kann ich nur empfehlen auch für anfängern.
Ist genau das was ich erwartet habe. Nach ein bisschen Übung klappt es top. Werde es wieder erwerben bei bedarf.
Nachdem mein rechner mal längere zeit streikte, habe ich beschlossen, meine daten extren zu speichern um den zugriff nicht zu verlieren. Und gegen festplattenausfall sollen sie auch geschützt sein. Also ein qnap ts-231p nas gekauft und mit zwei festplatten (wd und seagate, wegen der “diversität”) ausgestattet und als raid1 konfiguriert. Die konfiguration war zwar nicht super-einfach aber auch für einen nicht-fachinformatiker wie mich machbar. Meine frau hat einen imac, ich einen pc (windows7), und beide rechner sowie ein drucker und das nas sind an ein gemeinsames netz über einen switch (netgear) angeschlossen. Angenehmenr nebeneffekt: auch vom imac kann man auf die daten zugreifen, was meine vorherige speicher-lösung (iomega drucker-server mit usb-platten) verweigerte. Das qnap-nas läuft seit 3 monaten, im prinzip auch gut und leise, aber manchmal “muckt” es. Dann ist es nach dem starten des pc oder des imac nicht zu finden. Das nas hängt dauerhaft am strom und läuft immer, während die rechner, der switch und der drucker abgeschaltet werden. Dann kann das nas auch nicht ins netz, um z.
Für mein in die jahre gekommenes qnap 212 musste endlich etwas neues her. Nach dem studium von diversen renzensionen und aus meiner eigenen sehr positiven erfahrungen mit qnap habe ich mich für das ts-431p entschieden. Genutzt wird es zur zentralen ablage von dateien, als zuspieler über der heimnetz für diverse mediareciever und zum upload/download von daten aus dropbox sowie googledrive. Die erstinstallation verlief ohne schwierigkeiten in dem es die festplatten aus dem alten qnap nas ohne probleme in bay 1 & 2 akzeptierte. Auch die einrichtung und formatierung von zwei neuen festplatten in den bays 3 & 4 verlief problemlos. Schreibender zugriff auf freigaben über einen windows pc und gigabit netzwerk ist mit durchschnittlich 70 mb/sek für mich vollkommen in ordnung. Die administration und installation von weiteren funktionen über die qnap oberfläche geht mir leicht von der hand. In anbetracht dessen das ich kein superduper / hdmi-ausgang & transkodierendes nas benötige erhalte ich hier einen sehr gutes preis/leistungsverhältniss das im betrieb außer gedämpften festplattengeräuschen bei zugriff nahezu unhörbar ist und für mich die ideale lösung darstellt.
Inzwischen schon das 4te nas das ich einsetze. Die geräte laufen störungsfrei und im dauerbetrieb ohne abstürze und das über jahre. Alles was man braucht, ich halte es bewußt kurz weil er für ein perfektes gerät nicht viel zu sagen gibt.
Nach mehreren monaten seit dem der server bei mir im einsatz ist kann ich den kauf nur empfehlen. Ich habe 2x wd30efrx hdd‘s in einem raid verbund verbaut. Als backup lösung für fotos und dokumente passt das für mich.
Ich nutze das nas als ftp-server und für openvpn, beides funktioniert mit diesem gerät bestens, die benutzeroberfläche ist einfach aufgebaut, und per browser erreichbar, die intergrierte dyndns funktion ist praktisch, es ist kein anderer anbieter nötig, zudem der service kostenfrei ist. Der erreichte speed im heimnetzwerk entspricht mit einer wd red 4tb rund 110mbit/s, was wohl das limit der einzelnen platte ist.
Das gerät ist im großen und ganzen in ordnung, nur etwas langsam beim starten. Zudem kommen täglich updates für apps, was schon etwas lästig ist. Trotzdem kann ich das teil empfehlen.
… die kompatibilität und die geschwindigkeit über usb3 sind, zumindest für den deutschen markt, mittelprächtig bis schlecht. Was funktioniert, also mit über 60 mb/s läuft, sind die alusky von fantec und, überraschenderweise, die wd my passport 2016 4tb. Überraschend deshalb, weil dieses modell bis dato nicht als kompatibel gelistet ist. Ansonsten ist das gerät als einfacher nas sein geld wert, einzig die netzwerkgeschwindigkeit könnte höher sein, das kann aber auch am switch liegen, weshalb ich einen neuen bei amazon bestellt habe.
Die ts431p ersetzt bei mir meine etwas in die jahre gekommene buffallo linkstation duo. Diese wurde mir zu klein und zu langsam. Die ts431p ist ein sehr gutes und schnelles nas für den heimgebrauch. Die schlechten rezensionen bezüglich des dlna-servers kann ich bestätigen. Das ding funktioniert nicht mit meinen ios-geräten (nicht die neuste generation). Der twonkey-server der linkstation ist um längen besser. Alle weiteren funktionen sind für den privatgebrauch hervorragend. Manche gehen nicht, da sie mehr speicher brauchen, sind also was für die geräte mit 4 und 8gb. Ich benutze backup, gallery3 und die musicstation. Mit meinen alten wd tv live- mediaplayer kann ich sogar bedingt multiroom machen. Ich habe 4x 4tb wd red-platten drin, davon 3 zu raid5 und die 4. Als interene sicherungsplatte. Kann dieses nas auf jeden fall empfehlen.
Der kauf dieses nas stellt meinen umstieg von 2x 2-bay nas betrieben mit mirroring zu raid 5 dar. Meine anfängliche hoffnung war, dass es möglich wäre das nas noch im wohnzimmer aufzustellen, dazu ist aber der geräuschpegel zu hoch, welches aber nicht die schuld des nas ist. Raid 5 bedeutet nun einmal, dass bei jedem schreib/lese-zugriff alle platten des raids laufen müssen und auch auf sie zugegriffen wird. In meinem fall sind das 4x 8tb wd reds. 2 6tb wd reds in einem 2 bay nas. Das nas wird also in den flur wandern, was für mich kein problem darstellt. Ich bewerte dies auch nicht als negativpunkt, da es die festplattengeräusche sind und nicht irgendwelche lüfter, die das nas hörbar machen. Der geräuschpegel ist natürlich bei raid 5. Wenn ich von “lärm” und “geräuschpegel” spreche war das immer nur leicht über der schmerzgrenze, die ich für mein wohnzimmer für zumutbar halte. Ich rede definitiv nicht von etwas staubsaugerartigem. Raid 5 ist nichts fürs wohnzimmeransonsten waren meine erfahrungen durchweg positiv. Bei einem einzelnen raid 5 volume über die oben genannten platten wird ein gigabit-netzwerkanschluß gesättigt. (lesend und schreibend) die meisten möglichen dienste hatte ich dabei deaktiviert, da ich dafür keine verwendung hatte.
Diese nas sollte als zentrale ablage für bilder (mediastation) dienen und diesen zwecke erfüllt sie ziemlich gut. Sehr leicht einzurichten, iscsi option, mediaserver, weitere apps downloadbar. Was will man mehr?one click sicherung aus eine ext. Usb ist empfehlenswert, da auch ein raid nicht vollkommen schützt :).
Bei nas geräten hat man heute eine breite palette an kaufoptionen und sollte sich vorher eine liste machen, auf welche features es denn überhaupt ankommen soll. Qnap benutzt eine android oberfläche und in diesem modell einen dualcore armv7 prozessor mit 1gb ram. Das betriebssystem qts bietet einen appstore den man um weitere freie appstores erweitern kann. Dank dem sparsamen handyprozessor läuft das ts-231p prima in einer versteckten ecke an seinem gigabit lan anschluss. Doch wo licht ist, werden auch schatten geworfen. Die taiwanesische firma buhlt mit den us kunden und folgt damit der proprietär doktrin, man kann nativ mit diversen clouds von us anbietern arbeiten, aber deutsche clouds mit verschlüsselten ssl und offenen protokollen sind bei qnap außen vor. Der installierte dlna server ist die nächste katastrophe, er ‘vergisst’ einstellungen, stürzt bei benutzung gerne mal ab und verwirft mediendateien die mal gescannt waren. Der ehemals parallel angebotene twonkyserver wurde von qnap aufgekündigt (seit qts 4. 3) und muss nun selber zugekauft werden.
Was soll ich zu einem qnap sagen?. Einfach nur ein supergerät und es ist jeden cent wert, den man zur anschaffung verwendet. Einfach in der handhabung – sicher im umgang. Bei mir läuft das unternehmen über 2 dislozierte qnaps a 20tb im modus raid 6. 4 verschiedene festplatten von 4 verschiedenen herstellern, um einen serienfehler bzw. Montagsplatten auszuschließen.
One thought on “Qnap TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse, macht was es soll”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse
Rezension bezieht sich auf : QNAP TS-131P 1 Bay Desktop NAS-Gehäuse